Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hallo,

gut, als normaler user geht es net.

Zitat
Segmentation fault
dies deutet auf einen Speicherzugrifffehler hin.

Kommt diese Meldung noch in anderen Zusammenhängen?

Aber.
logge dich mal als root ein
starte yast gleich von der Konsole
gehe auf
Netzwerkdienste im linken Fenster und dann im rechten Fenster auf Samba-Client
Du bewegst dich mit der TAB-Taste
und dann ENTER
wenn alles installiert ist fragt er dich nach der Arbeitsgruppe, diese steht schon derin oder du trägst diese nach bitte mit GROSSEN Lettern ;D und dann auf
Beenden dann
Verlassen
und dann nochmal

smbclient-U USERNAME-Me //Rechnername-Me/Ordnername

und nach dem Password

smb:\> ls
oder
smb:\> dir

und was nu?

Also  :o

Nun zeigt mir die Konsole den Ordnerinhalt an!!!!  ;D

Scheint ja mal was geklappt zu haben!!!  :D   *freuwiedoof*

Nu stellt sich die Frage.... wie geht es weiter???

Wie komm ich nu ohne Konsole an die Daten ran???

Ich muss mal kleinlaut gestehen, daß ich inzwischen LINUX neu installiert habe, weil ich am verzweifeln war!!!  :-[

Vielleicht hast Du Lust, meine trübe Linux-Funzel in eine kleine 40Watt Lampe zu upgraden???

Und ich bin froh, daß ich Deine Arbeitsstunden nicht bezahlen muß!!!
Sonst wär ich wohl pleite!!!!  ;D;D;D

Aber ich sage artig: VIELEN DANK!!!

Hallo,

nu kannst' mal die Freigabe vom WinPC in das Filesystem vom Linux-PC mounten

dazu ein Verzeichnis anlegen
mkdir /mnt/smb
dann mount Befehl
mount -t smbfs -o username=USER_von_ME-PC,password=PASSWORD_von_USER_von_ME-PC //Name_ME-PC/Freigabe_auf_ME-PC /mnt/smb

dann kanst du unter den bunten Bildern im Verzeichnis
/mnt/smb auf deine Daten zugreifen

DAs Verzeichnis hat er anstandslos angelegt!!!
Nur reinkopiert is nix!!!!!
Der Ordner ist leer!!!


Mfg

Stephan

Hallo,

dann mount Befehl
mount -t smbfs -o username=USER_von_ME-PC,password=PASSWORD_von_USER_von_ME-PC //Name_ME-PC/Freigabe_auf_ME-PC /mnt/smb

ausgeführt?

NIX!!!
Klappt auch nicht!!!!

Grüße

Hallo,

Win-PC
Win-Freigabe
für Benutzer paul
mit Password paul
sieht das so aus

mount_-t_smbfs_-o_username=paul,password=paul_//Win-PC/Win_Freigabe_/mnt/smb

der Unterstrich _ ist ein Leerzeichen
zwischen paul und password ist ein Komma ohne Leerzeichen davor und dannach

UPS ... also wars ein Tippfehler!!!!
Jetzt seh ich unter mnt/smb  den Inhalt des entsprechenden Win-Me Ordners!!!!

Sind die jetzt auf Linux kopiert, die Files???

Oder was hab ich jetzt gemacht???

Komm mir so remotecontrolled vor  ;D

Aber ein großes Danke!!!!

Gruß

Stephan

Hallo,

nein die sich nach wie vor auf deinen Win-PC,

Hmm, unter Windows würde man sagen "Netzlaufwerk vebunden"
du hast also nur deine Freigabe in das Dateisystem der Linuxmaschine eingehangen.

Wichtig bevor du den Win- oder Linux-PC runterfährst diesen Befehl ausführen
Wieder als root natürlich

umount /mnt/smb

Das ist aber sehr umständlich die NETZLAUFWERKE jedesmal von Hand zu verbinden und wieder zu trennen  ???

Dachte man müsste mit Samba in den Freigaben browsen können?!?

Naja, vielleicht komm ich ja noch drauf wie datt mal klappt!!!

Soweit erstmal Danke für die Hilfe!!!  ;)

Und wenn alles nicht klappt, dann Linux runter und zurück zum guten, alten Windows!!!!!  :P

MFG

Stephan

Hallo,

das mounten und umounten kann man automatisieren, sprich beim booten mit einbinden.

Das browsen in den Freigaben kann man auch unter der Grafik mit dem Konqueror, einen Dateimanager.

dazu schreibt man in die Befehlzeile
smb://Win-PC/Freigabe

der konqueror ist da ein bißchen buggy mit smb

deshalb die Variante mit dem mounten da läuft der stabiler ;)

Ja, muss wohl noch viel wurschteln, bis ich mit LINUX klar komme!!!
erstmal DANKE für die Hilfe!!!!

MFG

Stephan


« WEBDAV - Verbindung mit dem KonquerorSuse: 9.2 NVIDIA Treiber »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...

Datenkompression
Siehe komprimieren. ...

Datenrate
Die Datenrate, oft auch als Datenübertragungsrate oder Datentransferrate bezeichnet, gibt an, wie viele Daten in einer bestimmten Zeiteinheit (meistens pro Sekunde) ...